Kursangebot | Workshop
Landschaftsfotografie im Nettetal
Termin: Samstag, 5. April 2025 / 14.00 bis 20.00 Uhr

Kursgebühr: 80€
Teilnehmerzahl: minimal 3 / maximal 12

Start und Ziel: Restaurant „Zur Mühle“, Im Nettetal 4, 49134 Wallenhorst-Rulle https://zur-muehle-os.de

Zeitplan:
14:00 Uhr Ankommen, Kaffee | Vorbesprechung und Einführung
15:00 Uhr Start Foto-Wanderung, ca. 5km rund um das Nettetal
19.00 Uhr Rückkehr ins Restaurant „Zur Mühle“ | Bildbesprechung
20.00 Uhr Abschluss des Kurses, Feedback

Bitte mitbringen:
Spiegelreflex- oder Systemkamera
Standardzoom 24-70mm oder vergleichbar und/oder Weitwinkel-Festbrennweite
sowie bei Bedarf weitere Wechselobjektive
volle Akkus, auch Ersatz! | leere Speicherkarte(n)
optional: Stativ; Grau- und/oder Grauverlaufsfilter
Wasser und etwas Proviant (Müsliriegel etc.)
dem Wetter angepasste Kleidung, festes Schuhwerk
optional: unempfindliche Unterlage für das Fotografieren aus tiefer Position
Eine Kameraausrüstung kann gegen eine geringe Leihgebühr auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

Zielgruppe:
Einsteiger*innen und Fortgeschrittene in der Landschaftsfotografie; | Umsteiger*innen vom Smartphone
Sie erfahren in diesem Kurs, wie Sie mit verschiedenen Techniken zu noch besseren Landschaftsfotos kommen. Dabei spielen die Wahl des Objektivs, die Belichtungseinstellungen und verschiedene weitere Hilfsmittel wie Stativ und Filter eine wichtige Rolle.
Wir werden uns mit dem Bildaufbau und der Lichtführung beschäftigen.
Techniken wie hyperfokale Distanz, Langzeitbelichtungen und HDR-Fotografie ermöglichen uns noch dynamischere Fotos.
Die Kursgröße lässt es zu, dass auf die Bedürfnisse jedes/jeder Teilnehmer*in individuell eingegangen werden kann.
Zum Abschluss des Kurses nehmen wir uns Zeit zur Nachbesprechung und gemeinsamen Analyse der entstandenen Fotos.
Lerninhalte
Manuelle Kamerabedienung
Kenntnis und Anwendung des Belichtungsdreiecks Zeit – Blende – ISO
Sichere Bedienung der individuellen Kamerafunktionen

Aufnahmetechnik
Belichtung
Ausgewogene Belichtung; Bewältigung des Kontrastumfangs
Fokussierung
Techniken der Fokussierung für maximale oder gezielt gesetzte Schärfe
Spezial-Techniken:
HDR-Aufnahmen
Hyperfokale Distanz
Fotografie mit Filtern
Langzeitbelichtungen

Bildgestaltung
Bildschnitt /-aufteilung; Goldener Schnitt
Führungslinien
Vordergrund, Mittelgrund, Hintergrund
Lichtführung und -qualität
Anmeldung zum Kurs "Landschaftsfotografie im Nettetal" 
am Samstag, den 5. April 2025
Submit
Thank you!
Back to Top